CODESYS Control for Raspberry Pi SL
CODESYS Control for Raspberry Pi SL ist eine angepasstes CODESYS Control Laufzeitsystem für den Raspberry Pi (SPS-Erweiterung), zur nicht kommerziellen Nutzung.
CODESYS Control for Raspberry Pi SL ist eine angepasstes CODESYS Control Laufzeitsystem für den Raspberry Pi (SPS-Erweiterung), zur nicht kommerziellen Nutzung.
CODESYS Control for Raspberry Pi SL beinhaltet ein CODESYS Control Laufzeitsystem für alle Raspberry Pi Modelle, inkl. Compute Module (siehe http://www.raspberrypi.org/), sowie deren Möglichkeit Erweiterungshardware wie Raspberry PiFace Digital, Raspberry Pi Camera und diverse Geräte/Platinen mit SPI-, I²C- oder 1-wire-Schnittstelle zu nutzen.
Nach der Installation der Laufzeitumgebung kann der Raspberry Pi als SPS mit dem CODESYS Development System programmiert werden.
Das Produkt wird mittels der mitgelieferten CODESYS Deploy Tool Erweiterung über das CODESYS Development System auf dem Linuxsystem des Raspberry Pi’s installiert. Nach jedem Neustart des Raspberry Pi wird das Laufzeitsystem automatisch gestartet.
Detaillierte Informationen finden Sie in der Online Hilfe.
Die CODESYS-Gerätebeschreibungen unterstützt folgende Komponenten:
CODESYS OPC UA Server, als Vollversion zum Datenaustausch.
CANopen via EL6751 Gateway
Raspberry Pi Camera
I²C-Schnittstelle, mit SenseHat, SRF02, Adafruit PWM, MPU6050 Gyro, MPU9150 Gyro, AK8975 Compass
SPI-Schnittstelle, mit MCP3008, MCP23S17, PiFace Digital, PiFace Control Display
One-wire-Schnittstelle, mit DS20B18
GPIO
CODESYS WebVisu, ist als Vollversion in der Lieferung des Runtime-Package enthalten.
Das SL Extension Package ist im Runtime-Package enthalten und bietet zusätzliche Funktionen:
Anbindung von bestehenden C Code
Implementierung von externen Funktionen
Unterstützung Start/Stop Schalter
Anbindung lokaler E/As
Verwendung von externen Eventtasks
Anbindung persistenter Speicher (Retains)
Mit der Lieferung des Runtime-Package werden folgende Feldbusse unterstützt:
CODESYS CANopen Manager / Device
CODESYS EtherCAT Master
CODESYS EtherNet/IP Scanner / Adapter
CODESYS J1939
CODESYS Modbus TCP Master / Slave
CODESYS Modbus Serial Master / Slave
CODESYS PROFINET Controller / Device
Weitere Produkte können kostenpflichtig nachlizenziert werden:
CODESYS BACnet SL
CODESYS KNX SL
CODESYS Redundancy SL
CODESYS SoftMotion SL
CODESYS SoftMotion CNC+Robotics SL
Programmiersystem | CODESYS Development System V3.5.17.0 oder höher |
Unterstützte Plattformen/ Geräte | Alle Pi-Modelle Hinweis: Verwenden Sie das Tool “Device Reader”, um die von der Steuerung unterstützten Funktionen zu ermitteln (kostenloser Bestandteil des CODESYS Development Systems). |
Zusätzliche Anforderungen |
|
Einschränkungen |
|
Lizenzierung | Private Lizenz. Mehr Details finden Sie in der Lizenzvereinbarung. ![]() Einzelgerätelizenz: Die Lizenz kann auf der Steuerung, auf dem das CODESYS Laufzeitsystem installiert ist, verwendet werden. Die Lizenzaktivierung erfolgt auf einem softwarebasierten Lizenz-Container (Soft-Container), der fest an die Steuerung gebunden ist. Alternativ kann die Lizenz auf einem CODESYS Key (USB-Dongle) hinterlegt werden. Durch Umstecken des CODESYS Keys kann die Lizenz auf einer anderen Steuerung genutzt werden. Hinweis: Ohne Lizenz läuft die Software im Demomodus für zwei Stunden. Danach ist ein manueller Neustart erforderlich. |
Erforderliches Zubehör |
|
Technischer Support ist bei diesem Produkt nicht enthalten. Um technischen Support zu erhalten, erwerben Sie bitte ein CODESYS Support Ticket.
Für allgemeine Fehlermeldungen oder Vertriebs-Anfragen vor dem Kauf verwenden Sie bitte direkt das Kontaktformular "Meine Frage", das auch ohne Login genutzt werden kann. Eine Liste mit alternativen Support-Ressourcen finden Sie im Support-Bereich der CODESYS Group-Webseite.
CODESYS GmbH
A member of the CODESYS Group
Memminger Straße 151
D-87439 Kempten
Germany
|