Der CODESYS Application Composer ist ein mächtiges Entwicklungstool, das die Inbetriebnahme variantenreicher modularer Maschinen von klein bis sehr groß, und mit Variationspunkten auf beliebigen Granularitätsebenen radikal vereinfacht und beschleunigt: Die komplette, fertige, angepasste Steuerungsapplikation für die individuelle Maschine wird aus einmalig erstellten Softwaremodulen konfektioniert, die nur noch zusammengestellt und parametriert werden. Die komplette E/A-Ebene, die Programmstruktur, die Visualisierung, die Traces und die Alarme - einfach die ganze CODESYS-Applikation - wird dann automatisch generiert und ist bereit zum Download: Konfigurieren und Parametrieren statt Programmieren!
Geeignet für | Kleine Maschinen | Mittlere Maschinen | Große Maschinen |
| z.B. 8 Bearbeitungseinheiten | z.B. 4 Linien, 4x8 Bearbeitungseinheiten und 8 gemeinsame Aggregate | z.B. 4 Teilmaschinen à 6 Linien à 10 Bearbeitungseinheiten |
Der CODESYS Application Composer hebt Objektorientierung auf die nächste Ebene. Composer-Module erweitern die objektorientierten Funktionsbausteine der IEC 61131 Programmierung zu multi-modalen Einheiten, die alle zusammengehörigen, in CODESYS-Projekten repräsentierbaren Aspekte einer bestimmten physischen oder funktionalen Einheit der Maschine zusammenfassen: Neben Programmcode und Parametriermöglichkeiten der Einheit auch ihre E/A-Ebene (Geräte und E/A-Zuordnung), Visualisierung, Alarme, Traces und Task-Zugehörigkeit.
So können Composer-Module einheitlich die Kombinatorik, Austauschbarkeit und Optionalität auf beliebig tiefen Granularitätsebenen unterstützen:
Variabler Aufbau | Für den variablen Aufbau der Maschine aus wiederkehrenden Aggregaten (Bearbeitungseinheiten, Stationen, …) modellieren Sie die Aggregate und ihre Anordnung in Fertigungslinien und Teilmaschinen als Composer Module in einer Hierachie. |
Austauschbare Geräte | Indem Sie auch die Geräte (Antriebe, Roboter, Werkzeuge, Ventile, …) innerhalb der Aggregate modellieren, können Sie kinderleicht zwischen alternative Ausprägungen wechseln, und erhalten immer die passende Parametriermöglichkeit, I/O-Anbindung und Visualisierung. |
Funktionale Varianz | Gibt es in Ihrer Gesamtmaschine, den Aggregaten oder den Geräten optionale Funktionen, Betriebsmodi oder Bearbeitungsschritte, verschiedene Möglichkeiten sie zu kombinieren oder alternative Realisierungen von Funktionen mit eigenen Parametriermöglichkeiten? Dann setzen Sie die Modularisierung in die funktionale Ebene hinein fort und modellieren auch Funktionen, Betriebsmodi und Bearbeitungsschritte, um sie ohne Programmierung auswählen und konfigurieren zu können. |
Wurde eine Maschine in einer bestimmten Konfiguration bestellt, brauchen Sie bloß Instanzen der entsprechenden Composer-Module in einer übersichtlichen Baumansicht anzulegen und entsprechend kombinieren und parametrieren. Je größer die Maschine und je feingranularer ihre Variationsmöglichkeiten, umso breiter und tiefer ist die Modulhierarchie der Maschine. Umso wichtiger wird es daher, das Projekt auf Basis von Modulinstanzen hierarchisch aufzubauen, darzustellen, und zu bearbeiten, um die Übersicht zu wahren und Module einfach auswählen und kombinieren zu können. Umso mehr Arbeit spart der Application Composer gegenüber manuellem Schreiben des Codes, manuellem Verknüpfen von Funktionsbausteinen, Bearbeitungsschritten und Zuständen, manuellem Verknüpfen aller I/O-Punkte mit dem Code, manuellem Verknüpfen der Visualisierungselemente mit dem Code, usw. All das wird fertig generiert und skaliert für Maschinen beliebiger Größe und beliebiger Modellierungstiefe. Ganz ohne Programmierkenntnisse erhalten Sie die vollständige downloadbare Applikation passend für die bestellte Maschinenvariante, inklusive Gerätebaum, Visualisierung, Alarmverwaltung und Tracekonfiguration.
Den CODESYS Application Composer effizient zu nutzen, erfordert eine modulare Denkweise und einen Entwicklungsprozess, der sich am Aufbau der Maschine und ihren Funktionen orientiert. Wir helfen Ihnen bei der Suche nach der für Sie passenden Lösung und begleiten Sie bei Vorbereitung und Planung, bei der Entwicklung eines Modul-Baukastens und bei strukturierter Einführung und erfolgreichem Einsatz in der Produktion.
Für eine Vorstellung, eine Evaluation, individuelle Beratung, einen Kickoff-Workshop und Anwender-Schulungen wenden Sie sich bitte an unseren Vertrieb.
Mehr zum Einsatz des Application Composers und den Vorteilen für Sie erfahren Sie auf der CODESYS Website.
Lizensierung
Den CODESYS Application Composer gibt es in mehreren Performance-Klassen. Die Nutzung erfolgt nach dem Abonnementmodell für den Arbeitsplatz. Eine Arbeitsplatzlizenz ist nur bis zur Generierung der Applikation erforderlich. Einmal generierter Code kann ohne weitere Lizenzierung des CODESYS Application Composers beliebig weiter verwendet, auf Steuerungen geladen und angepassen werden.
Die Performance-Klasse definiert die maximal mögliche Anzahl von Modulinstanzen in einer Maschine und damit die maximale Größe der Maschine und Granularität der modellierten Variationsmöglichkeiten. Mit feinerer Granularität kann die Anzahl Modulinstanzen schnell ansteigen:
Beispiele für Anzahl Modulinstanzen | Kleine Maschine: | Mittlere Maschine: | Große Maschine: |
Variabler Aufbau: | 8 | 44 | 268 |
+ Austauschbare Geräte (5 pro Aggregat): | 40 | 244 | 1468 |
+ Funktionale Varianz (5 pro Gerät): | 200 | 1244 | 7468 |
Performance-Klasse | Max. Modulinstanzen | Arbeitsplatz pro Jahr | Beispiele (unverbindlich) |
Composer S | 100 | 350,00 € | |
Composer M | 500 | 700,00 € | große Maschine auf Aggregate-Ebene mittlere Maschine auf Geräte-Ebene kleine Maschine auf Geräte-Funktionsebene |
Composer L | 2500 | 1400,00 € | |
Composer XL | 12.500 | 2800,00 € | |
Details zum Abonnement:
Laufzeit
Das Abonnement enthält ein Jahr Nutzung des CODESYS Application Composers in der entsprechenden Performance-Klasse, beginnend mit dem Kaufdatum.
Während dieser Zeit sind alle Funktionen, Updates und Upgrades Teil des Abonnements.
Verlängerung des Abonnements
Ihr Abonnement verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn die Kündigung später als 1 Monat vor Ablauf des Abonnements erfolgt.
Die automatische Verlängerung beträgt immer ein weiteres Jahr, beginnend mit dem Ende der vorherigen Abonnementlaufzeit.
Damit die Verlängerung Ihres Abonnements erfolgen kann, benötigen wir gültige Kreditkartendaten. Sollten Ihre Daten nicht mehr gültig sein, setzen wir uns per E-Mail mit Ihnen in Verbindung.
Sobald die Verlängerung durchgeführt werden kann, erhalten Sie eine E-Mail mit Informationen zur Verlängerung Ihres Abonnements.
Kündigung
Zwei Monate vor Ablauf Ihres Abonnements informieren wir Sie über Ihre Kündigungsmöglichkeit automatisch per E-Mail.
Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat zum Ende der Abonnementlaufzeit. Die Kündigung können Sie im Kundenkonto vornehmen.
Wenn das Abonnement nicht 1 Monat vor Ablauf gekündigt wird, verlängert es sich um ein weiteres Jahr.
Eine Kündigung Ihres Abonnements erfolgt unsererseits, wenn uns zum Ende der Kündigungsfrist keine gültigen Kreditkartendaten oder offene Rechnungen vorliegen.
Ein gekündigtes Abonnement kann nicht reaktiviert werden. Für ein erneutes Abonnement ist eine neue Bestellung nötig.
Nach Ablauf des Abonnementzeitraums
Nach Ablauf des Abonnements ist der CODESYS Application Composer nur noch eingeschränkt anwendbar.