Das TÜV-zertifizierte Produkt erlaubt, jedes CODESYS Projekt mit einer EtherCAT-Steuerung mit CODESYS EtherCAT Master Stack für die Entwicklung von Sicherheitsfunktionen mit TÜV-zertifizierten Safety-Logikmodulen von Beckhoff und digitalen FSoE E/A-Module und analogen TSC Eingangsmodulen im EtherCAT-Netzwerk zu erweitern. Die Erweiterung mit Safety-spezifischen Editoren und Konfiguratoren ist nahtlos ins CODESYS Entwicklungsystem und den CODESYS EtherCAT-Konfigurator integriert. Sie ermöglicht die kostengünstige und skalierbare Realisierung einfacher Safety-Applikationen mit null Systemintegrations- oder -anpassungsaufwand und geringem Abnahmeaufwand. Das Produkt richtet sich an Anwender und an Gerätehersteller, die nicht vorhaben eine eigene Sicherheitssteuerung zu entwickeln, und nur begrenzte Safety-Funktionalität benötigen.
Sicherheitslevel bis PL-e nach DIN EN ISO 13849 und bis SIL3 nach IEC 62061/61508, abhängig von Ein- und Ausgangsgeräten und programmierter Logik.
Vereinfachte Abnahme durch Limited Variability Programmierung (LVL) nach ISO 13849 and IEC 62061.
Logikmodule: EL6900 oder EL6910 als EtherCAT Klemme (TwinSAFE-Logic), oder EK1960 als EtherCAT Koppler (TwinSAFE-Compact Controller) von Beckhoff.
Digitale SIL3 E/A-Module: FSoE Module (Failsafe over EtherCAT) beliebiger Hersteller installiert von EtherCAT Beschreibungsdateien.
Analoge SIL2 Eingangsmodule: 10 TSC Module (TwinSAFE SingleChannel) von Beckhoff: EL3124-0090, EL3174-0090 (differenziell), EL3214-0090 (für Widerstandssensoren), EL3314-0090 (für Thermoelement), EL3356-0090 (für Wägezelle/Widerstandsbrücke); und Encoder/Geber EL5001-0090 (SSI), EL5021-0090 (Sin/Cos), EL5032-0090 (EnDat2.2), EL5101-0090 (inkremental differenziell RS422), EL5151-0090 (inkremental).
Betriebsfunktionen und Feldbuskonfiguration auf der EtherCAT-Steuerung können ohne Einfluss auf Sicherheitsfunktionen des Safety-Logikmodules geändert werden.
Standardsignale können mit der EtherCAT-Steuerung ausgetauscht werden: Standard Eingangssignale zum Abgleich mit TSC-Signalen, Signale von/zu der Standardapplikation.
Mehrere Safety-Logikmodule innerhalb eines EtherCAT-Netzwerks möglich.
Gruppen: Überwachung mehrerer Sicherheitsbereiche durch ein Safety-Logikmodul unterstützt durch Gliederung der Sicherheitsapplikation in „Gruppen“ aus E/A-Modulen und dazugehöriger Logik in einer IEC 61131-3 POU in FUP. Jede Gruppe wird einzeln durch die Standardapplikation gestartet, angehalten, dignostiziert und Fehler-quittiert.
Optionale Geräte: Ist ein Sicherheitsbereich in der Maschine nicht vorhanden, erlauben EL6910 und EK1960, die entsprechende Gruppe ohne Applikationsänderung per Onlinebefehl zu deaktivieren (permanent, temporär, passiviert).