Die Bibliothek ermöglicht das Verwenden von HVAC Modbus I/O Modulen des Herstellers powerIO über einen RS485 COM-Port. Die Geräte werden im Projektbaum angehängt und auch von dort ohne weiteren Programmieraufwand, parametriert. Im I/O Mapping Bereich können dann die Zuweisungen der Ein/Ausgangsvariablen gesetzt werden. Die Module gibt es mit Not-Hand Bedienebende und ohne. Der Status der Handübersteuerung wird abgefragt.
Dieses Produkt ermöglicht die Anbindung der HVAC I/O Module 16DI, 8DO, 8DO-R, 4DO-R, 8AI und 8AO. Es wird ein RS485 COM-Port sowie eine Modbus-Lizenz (meistens bereits enthalten) benötigt.
Die Geräte werden im Gerätebaum angehängt und können beliebig erweitert werden. Variablen können im I/O Mapping Tab dem Programm zugewiesen werden. Die Ausgangsmodule besitzen eine Handbedienebene die überwacht wird und im Programm verarbeitet werden kann. Sobald ein Ausgang eines Moduls im Onlinemodus auf Handbetrieb läuft, wird dies grafisch im Projektbaum angezeigt.
Neben der I/O Konfiguration gibt es ein Parameterfenster pro Modul. Einstellungen wie Slave-Adresse, Bus-Timeout, Sendebefehle oder Abfragezeiten können getätigt werden. Aber auch I/O Behandlungen wie Negation, Zwei-Punkt-Funktion, Grenzwert, Filterfunktion können eingestellt werden. Beim analog Eingang Modul können Fühlertypen wie PT1000, Ni 1000, NTC 10k usw. direkt ausgewählt werden.
Zentral im Masterbaustein können Einstellungen wie COM-Port, Baudrate, Parity, Stopbits und Databits eingestellt werden.
Die Module können dezentral (z.B. im Elektro Unterverteiler) verbaut werden. Eine Buskabellänge von bis zu 1200 m ist je nach Umgebungsbedingungen/Kabeltyp möglich. Jedes Modul wird über DIP Schalter adressiert. Serielle Einstellungen müssen nicht vorgenommen werden, da das Gerät Autobauding unterstützt. Dies mindert die Fehlerrate und die Installationszeit.
Hinweis: Die I/O Anbindung verfügt über keine Echtzeiteigenschaften.
Alle CODESYS Laufzeitsysteme in der oben angebenen Version
Unterstützte Plattformen
Alle CODESYS Laufzeitsysteme in der oben angebenen Version
Lizenzierung
Einzelgerätelizenz: Die Lizenz kann auf der Steuerung, auf dem das CODESYS Laufzeitsystem installiert ist, verwendet werden.
Die Lizenzaktivierung erfolgt auf einem softwarebasierten Lizenz-Container (Soft-Container), der fest an die Steuerung gebunden ist. Alternativ kann die Lizenz auf einem CODESYS Key (USB-Dongle) hinterlegt werden. Durch Umstecken des CODESYS Keys kann die Lizenz auf einer anderen Steuerung genutzt werden.
Ohne Lizenzerwerb (nur Download) funktioniert die Library für 30 Minuten ohne funktionale Einschränkung (Demo).
Hinweis: Verwenden Sie das Projekt "Device Reader", um die von der Steuerung unterstützten Funktionen zu ermitteln. „Device Reader" ist kostenlos im CODESYS Store erhältlich.
Dieses Produkt beinhaltet technischen Support durch den Original-Softwareanbieter. Um Ihre Anfrage einzureichen, wenden Sie sich bitte direkt an den Lieferanten.