Die im Produkt enthaltene CODESYS Laufzeitumgebung ist speziell auf den Beaglebone Black abgestimmt, der Community-unterstützte Hardware. Mit einer CODESYS Einzelgerätelizenz (SL) können Anwender dauerhaft ein SPS-Gerät realisieren und Funktionen der frei verfügbaren Entwicklungsumgebung CODESYS Development System nutzen um diesen in IEC 61131-3 zu projektieren.
Nutzen
Das Software-Package enthält eine Erweiterung für die CODESYS Programmierumgebung, mit der ein Update-Mechanismus eingebunden wird um ohne LINUX-Kenntnisse die Laufzeitumgebung auf dem BeagleBone Black installieren zu können. Die Installation der CODESYS Runtime Komponente auf dem BeagleBone Black erfolgt in Form eines Debian-Pakets, direkt aus dem CODESYS Development System heraus. Die mitgelieferten Beispiele ergänzen das Software-Package mit nützlichen Applikationen die in der Anwendung die ersten Schritte erleichtern.
Mit dem integrierten CODESYS „Wink“-Mechanismus kann die Hardware durch aufblinken der LED eindeutig einer bestehenden Gateway-Verbindung zugeordnet werden.
Detaillierte Informationen finden Sie in der CODESYS Online Hilfe.
Schnittstellen
- CODESYS OPC UA Server, als Vollversion zum Datenaustausch.
- GPIOs und analogen Eingänge, als lokale Schnittstellen werden unterstützt.
Feldbusunterstützung
Mit der Lieferung des Runtime-Package sind bereits folgende Feldbusse lizenziert:
- Modbus-TCP Master / Slave
- Modbus-RTU Master / Slave
- EtherNet/IP Scanner / Adapter
- PROFINET Controller / Device
- EtherCAT Master
- CANopen Master / Slave
- J1939
Weitere Feldbusse können kostenpflichtig nachlizenziert werden: