Die JSON HTTP Client-Bibliothek erleichtert die Sendung von Daten von CODESYS-Steuerungen an (Web-) Server.
Sie ist sehr gut geeignet für IoT-Applikationen.
Vorteile gegenüber anderen Lösungen:
- Die Serverapplikation benötigt keine spezielle Protokollimplementation. HTTP-Nachrichten mit JSON-Inhalt sind bereits Standard in der (Internet-) Kommunikation.
- Die Bibliothek ist Firewall-freundlich, da sich die Steuerung über den (Default-) Port 80 mit dem Server verbindet. Wie bei handelsüblichen PCs in einem Netzwerk ist dies eine Standardverbindung zum Internet.
- Eine kontinuierliche Datenabfrage ist nicht notwendig. Daten müssen nur dann übermittelt werden, wenn dies festgelegt wurde, z. B. bei (zeitgesteuertem) Trigger oder (Alarm-) Event. Dadurch werden Programmieraufwand und die erforderliche Netzwerkbandbreite reduziert, was zu einer Kostenersparnis für die mobile Netzwerkkommunikation führt.
- Unterschiedliche Datentypen wie Einzelvariablen, Arrays und Strukturen können eingesetzt werden. Diese können zur Bibliothek hinzugefügt werden, wodurch eine einzelne JSON Datennachricht erstellt wird.