CODESYS Technology Day 2023 (Präsenzveranstaltung)

Mittwoch, 10.05.2023, 09.00 – 17.00 Uhr, kultBOX, Kempten/Allgäu

Die Veranstaltung des Jahres 2023 für alle, die mit CODESYS zu tun haben. Hier erfahren Sie alles, was aktuell wichtig ist rund um die marktführende Automatisierungssoftware CODESYS – und wohin die Reise uns in den nächsten Jahren führen wird. Mehr zu den Inhalten entnehmen Sie bitte der Veranstaltungsagenda. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Bitte beachten Sie: Bei kurzfristiger Absage oder Nichterscheinen fällt eine Bearbeitungsgebühr an.

Mittwoch 10.05.2023 (09:00 CEST) - Mittwoch 10.05.2023 (17:00 CEST)
kultBOX Kempten, Kotterner Str. 64, 87435 Kempten (Allgäu) / Germany
Artikelnummer
000130
0,00 €
Zzgl. Mehrwertsteuer

Produktbeschreibung

Der CODESYS Technology Day ist die Pflichtveranstaltung für alle, die mit CODESYS zu tun haben – Anwender, Gerätehersteller, Studierende und Lehrende, Systemintegratoren, Maschinen- und Anlagenbauer, Fachjournalisten, Betreiber, Maker oder einfach Fans. Auf der Agenda stehen aktuelle Technologiethemen wie Virtual PLC und Soft Safety. Namhafte Industrievertreter sind mit Keynotes vertreten. CODESYS-Partner stellen reale Applikationen vor. An Infoständen zu verschiedenen Produktbereichen können Sie sich persönlich mit CODESYS-Experten austauschen.

Veranstaltungssprache ist Deutsch, mit Simultanübersetzung ins Englische. Die Veranstaltung beginnt um 09.00 Uhr und endet um ca. 17.00 Uhr. Im Konferenzpaket enthalten sind Kaffeepausen am Vor- und Nachmittag sowie ein Mittagessen.

Agenda

  • Edge Cloud for Production | Keynote von Dr. Henning Löser, Senior Innovation Manager, Audi AG
    Virtualisierung und Hosting von Steuerungen auf einer „hyper-converged-Infrastruktur“ – Ist das nicht eine Rolle rückwärts im Hinblick auf I4.0 und dezentrale Intelligenz? Keineswegs, meint Dr. Löser.
  • Industriesteuerungen der nächsten Generation | Andreas Kehrer, Product Manager, Domenik Vögel, Produktmarketing bei der CODESYS Group
    Die Verschmelzung von OT- und IT-Welt ist in vollem Gange. Die Krönung: Mit virtuellen Steuerungen können beliebig viele Steuerungsinstanzen auf praktisch jeder Hardware betrieben werden. Und das mit Safety-Zertifizierung!
  • Die Verschmelzung von Virtualität und Realität | Martin Decker, Produktmanager bei der CODESYS Group
    Wie können wir die Verschmelzung von realer und virtueller Welt beherrschen und überblicken? Wo zwischen Cloud und On-Premises liegt die Zukunft? Eine Reflexion über spannende Fragen, die uns alle bewegen.
  • CODESYS goes cloud! | Kevin Ketterle, Head of Core Technology bei der CODESYS Group
    Welche Vorteile bringt eine cloudbasierte Entwicklungsumgebung? Wie hilft ein neues Projektformat, CODESYS besser in CI/CD-Pipelines zu integrieren? Wie integriert sich diese Neuentwicklung in die bestehende, bewährte Software-Landschaft?
  • 50 Shades of CODESYS | Bernhard Reiter, Produktmanager bei der CODESYS Group
    Die Modularisierung von CODESYS hat tiefgreifende Änderungen gebracht. Die Features bestehen nun aus separaten Add-ons, die mit dem CODESYS Installer verwaltet und installiert werden. Was hat das gebracht? Und wie wird es weitergehen?
  • Maschinensimulation mit CODESYS-Applikationen ‚in-the-Loop‘ | Ulf Schünemann, Research Coordinator bei der CODESYS Group
    Mit dem neuen CODESYS Simulation Interface können SPS-Applikationen sehr einfach mit einer Maschinensimulation verbunden werden. Wie genau funktioniert die Arbeit mit solch einem digitalen Zwilling? Und was sind die konkreten Vorteile?
  • CODESYS reaches space | Johannes Siegle, Projektmanager, und Marc Gruber, Geschäftsführer mrm2 Automatisierungstechnik GmbH
    Ein kleiner Schritt für mrm2, aber ein riesiger Sprung für die Automatisierung: Findige Ingenieure von mrm2 haben die Produktion von Trägerraketen für Satelliten und deren Außenverkleidungen automatisiert. Welche Rolle spielt CODESYS dabei?
  • Auf CODESYS können Sie bauen. | Christian Röbert, Technischer Leiter, REINHOLZ Software & Technology GmbH
    Die Stump-Franki Spezialtiefbau GmbH nutzt CODESYS für das Verfahren der Atlas-Pfahlgründung, das im Rahmen des Fundamentbaus eingesetzt wird. Was macht CODESYS so wertvoll für diese Anwendung?
  • Unter Tage virtuelle Löcher bohren | Christoph Schneider, Geschäftsführer, und Marcel Seffer, Entwicklungsleiter CODESYS-Plug-ins, 3S Systems GmbH
    CODESYS im Tagebau: Der Abbau wird simuliert und kann so im realen Steuerungsprogramm getestet werden. Wie? Ganz einfach, indem die dafür nötigen Maschinen mithilfe des CODESYS Depictors visualisiert werden.
  • Modulare Applikationen bei Liebherr Mischtechnik | Wolfgang Doll, Expert Application bei der CODESYS Group
    Liebherr Mischtechnik nutzt die Modularität von CODESYS: Aus vorhandenen Modulen wird Steuerungssoftware für viele Geräte erstellt – ganz schnell und mit einem Minimum an Personalaufwand.
  • CNC-Maschine mit CODESYS: eine produktive Kombi! | Roland Wagner, Head of Product Marketing und Bruno Frajda, Hausmeister bei der CODESYS Group
    Was dabei herauskommt, wenn unser Hausmeister sich in den Kopf setzt, CODESYS sinnvoll anzuwenden, erfahren Sie live beim CODESYS Technology Day in Kempten. Nur so viel sei verraten: Das Ergebnis dürfen Sie mit nach Hause nehmen.
  • Modularisierte Serienmaschinen - praktisch realisiert | Keynote von Dr. Jochen Wendebaum, Global Control System Engineering Manager bei Packsize Technologies AB
    Mit CODESYS realisiert Packsize Serienmaschinen, ohne zu programmieren. „Wir entwickeln heute keine Maschinen mehr, sondern Module“, sagt Dr. Jochen Wendebaum. Ist das die Lösung für eine effiziente Zukunft? Und welche Rolle spielen dabei virtuelle Steuerungen?

Infopoints mit CODESYS-Experten zu den folgenden Produktbereichen

  • Motion CNC Robotics

  • Visualization

  • Runtime & Security

  • Fieldbus & Communication

  • Safety

  • Engineering & Professional Developer Edition

  • Support & SL SoftSPS & Store-Produkte

  • Automation Server & CODESYS Go!

  • Keynote-Vortrag: Edge Cloud for Production - Virtualisierung von IT-Hardware-Komponenten in der Produktion

  • Die Virtualisierung der SPS

  • Webbasiertes Management des Steuerungsnetzwerks

  • CODESYS goes www

  • Die Modularisierung von CODESYS

  • Simulation von Maschinen und Anlagen

  • CODESYS im realen Einsatz – Vorstellung industrieller Applikationen

Teilnahmegebühr

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Sind Sie angemeldet, können aber wider Erwarten nicht kommen, melden Sie sich bitte bis spätestens 02. Mai 2023 ab mit einer E-Mail an technologyday@codesys.com. Sollten Sie sich später als zu diesem Datum oder überhaupt nicht abmelden, berechnen wir Ihnen eine Bearbeitungsgebühr von 65 €.

Anmeldeschluss

Anmeldeschluss ist der 28. April 2023.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die verfügbaren Plätze werden nach der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen vergeben. Die CODESYS GmbH behält es sich vor, bei mangelnder Teilnehmerzahl die Veranstaltung kurzfristig abzusagen.

Sollte die Veranstaltung aufgrund pandemiebedingter gesetzlicher Vorschriften abgesagt werden müssen, erstattet die CODESYS Group keine Kosten, die durch eine geplante Teilnahme entstanden sind, z. B. Hotelzimmer oder Anreise.

Datenschutz

Aufgrund der rechtlichen Bestimmungen zum Datenschutz weisen wir Sie auf folgenden Sachverhalt hin: Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass wir Ihnen Informationen zum CODESYS Technology Day per E-Mail bzw. ggf. telefonisch zukommen lassen dürfen. Im Rahmen des CODESYS Technology Days werden wir Foto- und Videoaufnahmen machen, auf denen auch Teilnehmer der Veranstaltung zu sehen sind. Diese Aufnahmen werden auf unserer Website veröffentlicht sowie für Pressemeldungen genutzt. Sollten Sie für Ihre Person nicht damit einverstanden sein, lassen Sie uns dies bitte wissen.

Requirements

Veranstaltungsort kultBOX Kempten - kultBOX Kempten, Kotterner Str. 64, 87435 Kempten (Allgäu) / Germany

Lieferant

CODESYS GmbH

A member of the CODESYS Group

Memminger Straße 151
D-87439 Kempten
Germany

Zusätzliche Downloads